Produktbeschreibung: Das Präparat ist ein Insektizid mit Magenwirkung. Die Schädlingssterblichkeit tritt innerhalb von 24 Stunden auf. Für die Desinfektion leerer Lager und Lagerräume werden 1 bis 2,5 g/m2 (ein Teelöffel) zur Bekämpfung von Schaben (Blattella germanica), Ameisen (Monomorium pharaonis), Fliegen (Musca domestica) und Schädlingen der Getreidelagerung verwendet. An den inneren Rändern von Häusern und Hauseingängen, in denen fliegende Schädlinge in die Räume gelangen können, wird eine Dosis von 1 bis 2 g/m2 verwendet.
Gebrauchsanweisung: Streuen Sie das Präparat an den inneren Rändern von Häusern, entlang der Wände und in Ecken, wo sich die Insekten aufhalten und wo die kriechenden Insekten in das Gebäude eindringen können. Das Produkt wird bei Insektenbefall eingesetzt. Entfernen Sie die Rückstände des Präparates durch leichtes Kehren und senden Sie es in der Originalverpackung an den Hersteller zurück. Das Lagerhaus oder die Vorratskammer kann dann sofort genutzt werden.
Sicherheitsvorkehrungen: Einatmen des Präparats vermeiden, Augen und Mund schützen. Nach der Arbeit die Hände gründlich waschen. [Sicherheitsdatenblatt pdf]
Notfallgefahr und Erste Hilfe: Allgemeine Informationen/Maßnahmen: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen. Wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen. Bei Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung und Schuhe sofort ausziehen. Die Körperteile, die mit der Zubereitung in Kontakt gekommen sind, sofort mit viel Wasser und Seife waschen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt hinzuziehen. Bei Augenkontakt: Augen mit geöffnetem Augenliedern sofort mit reichlich Wasser spülen (mindestens 15 Minuten). Nach 5 Minuten Waschen Kontaktlinsen entfernen und mit dem Spülen fortfahren. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Bei (übermäßiger) Inhalation: Die Person an die frische Luft bringen - den kontaminierten Bereich verlassen. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Beim Verschlucken: Kein Erbrechen ohne vorherige Absprache mit einem Arzt hervorrufen. Den Mund gründlich mit Wasser spülen. Sofort Arzt hinzuziehen! Dem Arzt das Sicherheitsdatenblatt oder dieses Etikett vorzeigen. Symptomatisch behandeln.
Wirkstoff: Permethrin ISO 0,5 g/100 g, CAS-Nr.: 52645-53-1; IUPAC: 3-phenoxybenzyl (1RS,3RS;1RS,3SR)-3-(2,2-dichlorovinyl)- 2,2-dimethylcyclopropanecarboxylate Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 0,01 g/100 g; CAS-Nr.: 89997-63-7
Vorsichtsmaßnahmen: Anwendung nur nach Gebrauchsanweisung. Missbrauch kann Gesundheitsschäden verursachen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen, wenn möglich Etikett vorzeigen. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Keine Anwendung auf Flächen, von denen eindeutig eine Gefahr einer Abschwemmung in Gewässer insbesondere durch Regen oder Bewässerung gegeben ist. In jedem Fall ist eine Anwendung in der Nähe von Gewässern (5 - 10 m) auszuschließen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanweisung zu beachten.
Entsorgung nicht verwendeter Zubereitung und Verpackungsprodukte: Entsorgung des Restproduktes: Nur autorisierten Abfallsammelstellen/Entsorgung/Sondermüll zuführen. Das Verschütten oder das Auslaufen in Abflüsse/Kanalisation vermeiden. Abfall gemäß den örtlichen oder nationalen Vorschriften behandeln. Verpackung: Ungereinigte Verpackungen gehören zu gefährlichen Abfällen - wie Abfallprodukte behandeln. Gemäß den Vorschriften für den Umgang mit Verpackungen und Verpackungsabfällen entsorgen. Verpackung gemäß den örtlichen oder nationalen Vorschriften entsorgen. Leere Verpackung ist nicht zur Wiederverwendung geeignet.
Lagerung: In gut verschlossenen Originalbehältern an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Trocken aufbewahren. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Von Kindern fern halten.
Hinweise:
- Kann Allergische Reaktionen hervorrufen.
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Einatmen von Staub vermeiden.
- Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
- Freisetzung in die Umwelt vermeiden
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. |