Hallo zusammen,
ich bin seit Jahren in einer Schrebergarten Kolonie unterwegs und verbrige da meine Wochenenden und im Sommer fast jeden Abend. an und für sich war auch immer alles prima, aber leider machen sich seit einiger Zeit vermehrt Ratten auf dem Gelände breit. Das Thema wurde auch schon in unserer Vereinssitzung angesprochen und es geht darum möglichst effektiv gegen die Nager vorzugehen.
Gibt es da besondere Dinge die man beachten müsste bei der Rattenbekämpfung?
17.03.2011 10:26
Oh - den Sommer im Schrebergarten. Das ist aber schön - ich beneide Sie! Wichtig bei der Rattenbekämpfung ist es zunächst mal festzustellen wo die Nager bisher aufgetreten sind, d.h. wo findet man Fraß- oder Kotspuren, wo sind sie schon einmal gesehen worden. Dort sollte man mit der Bekämpfung beginnen. Im Außenbereich empfehlen wir den Köderblock Bromadiolon. Dieser sollte allerdings nicht offen ausgelegt werden sondern in den dafür vorgesehenen Köderboxen, damit Hunde, Katzen oder auch Kinder nicht versehentlich damit in Berührung kommen. Wichtig ist auch dafür zu sorgen, dass die Ratten nicht durch Speisereste (beispielsweise nach dem Grillen oder auf dem Komposthaufen) oder offen gelagerte Sämereien und ähnliches angelockt werden. Hier müssen alle Bewohner der Kolonie an einem Strang ziehen!
Nach dem ersten Auslegen der Rattenköder sollte nach 4 bis 6 Tagen kontrolliert werden ob das Rattengift von den Nagern angenommen worden ist und wenn das Rattengift aufgefressen worden ist sollte sofort nachgelegt werden bis kein Befall mehr vorhanden ist. Wenn kein Befall mehr vorhanden ist sollte der Inspektionsintervall auf 3 bis 6 Wochen vergrößert werden um festzustellen ob sich neue Ratten eingefunden haben und dann wieder tätig werden. Denn nur so kann eine größere Rattenplage verhindert werden. Die ausliegenden Köderblöcke sollte etwa alle 3 Monate ausgetauscht werden.
17.03.2011 21:25